Marienhöhe

Bildnachweis: © Günther Jacobi

Norderney ist ein Nordseeheilbad und damit ein einziges großes Strandbad. Am Weststrand wie am Nordstrand gibt es mehrere bewachte und entsprechend markierte Badestrände mit Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Hier bestimmen auch Strandkörbe das Bild im Sommer.

Anziehungspunkte sind – von West nach Ost – die Strände zwischen Kinderspielplatz / Giftbude und Marienhöhe, die markante Aussichtsstelle am Wendepunkt vom West- zum Nordstrand an der Milchbar, der lange Nordstrand jenseits der Georgshöhe und des Januskopfs, sowie noch weiter nach Osten die breiten, nicht enden wollenden Strände zwischen der Weißen Düne und dem Inselende am Wrack.

Weite Strände ...

Bildnachweis:
© Werner E. Biegon

Baden, Windsurfen, Kite-Surfen, Segeln (mit Schule), aber auch Fahrradfahren, Beach-Volleyball (jährliche Meisterschaften), Pferdeausritte, Golf sowie kilometerlange Wanderungen an den weiten Stränden und durch die Dünen gehören zum sportlichen wie erholsamen Ambiente der Nordseeinsel Norderney.

Die Insel ist Teil des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ↵ mit seinem einzigartigen Lebensraum, welcher überwiegend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist. Das Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe ↵. Geführte Wattwanderungen geben den besten Einblick in die einzigartige und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.